Nanoroller sind weltweit auf dem Vormarsch. Im Laufe der Jahre, Nanoroboter hat die Qualität seiner Produkte beibehalten und sie gleichzeitig mit innovativen Verbesserungen versehen. Das Ziel des Unternehmens war es von Anfang an, die zuverlässigsten, praktischsten und qualitativ hochwertigsten Elektroroller zu produzieren - und das ist ihnen ziemlich gut gelungen, zumindest bis jetzt!

Nanrobots Angebotsvielfalt ist es auch, die es so beliebt macht. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem täglichen Pendler zum Büro/zur Schule sind oder sich einen tierischen Off-Roader zulegen wollen, Nanrobot hat Sie abgedeckt. Ihre Scooter-Modelle können alle Arten von Kundenbedürfnissen und -anforderungen erfüllen - was auch der Grund ist, warum wir diesen Artikel zu Ihnen gebracht haben! 

Welcher Nanrobot-Roller ist der beste für Sie?

In dieser detaillierten Anleitung werden wir alle sechs Nanrobot Elektroroller, die derzeit zum Verkauf stehen, überprüfen. Wir werden durch die Spezifikationen und Funktionen von jedem gehen, während sehen, wie sie gegeneinander stehen. Unsere Diskussion wird alle entscheidenden Faktoren, die Sie brauchen, um zu überprüfen, während der Kauf eines elektrischen Roller, wie die Leistung, Aufbau, Gewicht, Höchstgeschwindigkeit, Tragfähigkeit, Abmessungen, Batterie, Ladezeit, Reichweite, Preis, und vieles mehr. Hoffentlich, am Ende dieses Leitfadens, würden Sie entschieden haben, welche Nanrobot Roller ist die beste für Sie!

Futuraride

Ab sofort bietet Nanrobot diese sechs Elektroroller an:

Ohne weitere Umschweife wollen wir gleich loslegen und sehen, wie diese Scooter miteinander konkurrieren!

Handhabung & Motoren

Die Leistung eines Rollers und die Motoren, mit denen er ausgestattet ist, sind zwei wesentliche Faktoren, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind. Deshalb haben wir sie als Ausgangspunkt für unsere Diskussion gewählt. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es insgesamt sechs Top-Roller-Angebote von Nanrobot. Alle sind für unterschiedliche Zwecke gebaut und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Einige sind sehr hochwertig, andere sind dafür gedacht, die normalen, alltäglichen Bedürfnisse einer Person zu erfüllen. Beginnen wir mit den letzteren und arbeiten uns nach oben vor.

X-SparkX4BlitzschlagD4+D6+LS7
Motoren500W500W1600W2000W2000W3600W
Bereifung10" pneumatisch8" pneumatisch8" massiv10" pneumatisch10" pneumatisch11" pneumatisch

Nanoroboter X-Spark

Nanrobot X-Spark fällt auf den Durchschnitt des Spektrums in Bezug auf Spezifikationen, im Gegensatz zu einigen der großen Kanonen auf der Liste wie der LS7. Der X-Spark wurde gemacht, um die Bedürfnisse von jemandem, der einen Roller für tägliche Besorgungen wie Fahrt zu ihrem Arbeitsplatz braucht entsprechen. 

Der Nanrobot X-Spark ist ein Fahrzeug mit Einzelantrieb, das mit einer Gesamtleistung von 500W ausgestattet ist, was für einen Scooter seiner Größe und seines Preises recht beeindruckend ist. Darüber hinaus kommt es mit 10-Zoll-Luftreifen, die für die Schaffung von Traktion zwischen dem Fahrzeug und der Straße verantwortlich sind. Diese Reifen sind am besten auf die Gewährleistung der Sicherheit und Komfort des Fahrers und tun weg mit allen Arten von wackeligen Handhabung.

Nanoroboter X4

Ähnlich wie der X-Spark ist auch der Nanrobot X4 durchschnittlich, wenn es um die reine Leistung geht. Scooter wie diese sind nicht für auffällige Stand-offs oder Rennen gedacht. Sie sind für Menschen, die für einen Roller, der sie von einem Ort zum anderen für einen vernünftigen Preis bekommen können suchen hergestellt.

Der Nanrobot X4 ist ebenfalls ein Scooter mit Einzelantrieb und einem Motor mit 500 Watt Leistung. Er hat einen Raddurchmesser von 8 Zoll und ist damit im Vergleich zum X-Spark, der mit 10-Zoll-Luftreifen ausgestattet ist, eher blass. Die Reifen des X4 haben zwar einen kleineren Durchmesser, sind aber ebenfalls luftbereift. Das bedeutet, dass er rauem Terrain standhalten kann und den Fahrer gleichzeitig bequem und sicher hält.

Nanoroboter Blitzschlag

Jetzt geht es langsam aufwärts. Der Nanrobot Lightning ist der erste Schritt zu leistungsstärkeren und hochwertigeren Scootern. Wenn wir in der Liste nach unten gehen, werden wir Roller mit immer größerer Leistung sehen.

Futuraride

Der Nanrobot Lightning verfügt über zwei Doppelmotoren mit 800 Watt, was ihm eine maximale Ausgangsleistung von satten 1600 Watt verleiht. Es ist auch besser bei der Umwandlung dieser rohen Leistung in Höchstgeschwindigkeit und Gesamtleistung. Außerdem hat der Lightning breite Räder mit einem Durchmesser von 8 Zoll. Die Reifen sind Vollgummireifen, was bedeutet, dass keine Luft in den Schläuchen nachgefüllt werden muss. Außerdem schützen die Vollgummireifen vor unangenehmen Reifenpannen und Unfällen. Es ist erwähnenswert, dass je besser die Reifen, desto größer ist der maximale Steigwinkel des Rollers.

Nanoroboter D4+

Wir befinden uns nun offiziell in der extravaganten Kategorie der Scooter auf dieser Liste. Der Nanrobot D4+ ist der Inbegriff eines High-End-Rollers, wenn man seinen Preis und andere unglaubliche Eigenschaften bedenkt.

Der D4+ ist dank seiner massiven 1000-W-Doppelmotoren ein wahrer Kraftprotz, was die Leistungsaufnahme angeht. Diese Motoren ermöglichen es dem D4+, mühelos 2000 W Leistung abzugeben und dabei eine hervorragende Schnelligkeit beizubehalten. Außerdem sind sie für seine Robustheit und Leistung im Allgemeinen verantwortlich. Auch beim Raddurchmesser setzt sich der Nanrobot D4+ von den Vorgängermodellen ab. Er hat einen Raddurchmesser von 10 Zoll, der es ihm ermöglicht, steile Hügel und schwieriges Gelände ohne Probleme zu erklimmen. 

Nanoroboter D6+

Der nächste auf unserer Liste ist Nanrobot D6+, ein ebenso gewagter und ehrgeiziger Rivale des D4+. Wie Sie im Laufe dieses Artikels feststellen werden, liegen beide in Bezug auf ihre Funktionen sehr nahe beieinander.

Der Nanrobot D6+ verfügt über zwei leistungsstarke 1000-Watt-Motoren, was ihm eine Gesamtleistung von 2000 Watt verleiht, die der des D4+ entspricht. Nun werden Sie sich vielleicht fragen, wozu zwei Scooter mit der gleichen Wattleistung? Dazu kommen wir gleich noch. In den nächsten Abschnitten werden Sie die Kernunterschiede zwischen den beiden sehen und verstehen, warum der D6+ dem D4+ in einigen Punkten überlegen ist. 

Nanoroboter LS7

Schließlich haben wir das Gesicht des Luxus - Nanrobot LS7. Dieser böse Junge ist mit Leichtigkeit einer der leistungsstärksten Roller der Welt, und das nicht nur im Nanrobot Lineup.

Der LS7 verfügt über zwei massive Motoren, jeder mit 1800W. Das bedeutet, dass er eine maximale Ausgangsleistung von 3600W hat - höher als jeder Elektroroller auf dieser Liste. Der Nanrobot LS7 ist in der Lage, harte Renngegner zu besiegen, dank seiner hervorragenden Fähigkeit, rohe Leistung in Fluggeschwindigkeiten umzusetzen. Darüber hinaus hat der LS7 einen Reifendurchmesser von 11 Zoll, was ihn kompetent macht, steile Hügel zu erklimmen und eine solide, kontrollierte Handhabung gewährleistet.

Futuraride

Reichweite und Nettogewicht

Der nächste Punkt auf unserer Vergleichsliste ist die Reichweite und das Eigengewicht dieser Scooter. Die Reichweite definiert, wie weit man mit einem Scooter fahren kann und trägt daher stark zu dessen Einsatzmöglichkeiten bei. Auf der anderen Seite haben wir das Nettogewicht, das die Portabilität eines Rollers entscheidet. Wenn Sie jemand sind, der an Orte reist, an denen Sie den Roller möglicherweise herumtragen müssen, ist das Nettogewicht ein extrem wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen. Das Gewicht ist umgekehrt proportional zu der Anzahl der Funktionen und der Leistung eines Rollers. Schauen wir uns an, wie die Nanrobot-Reihe in Bezug auf Reichweite und Gewicht abschneidet.

X-SparkX4BlitzschlagD4+D6+LS7
Bereich35km40km40km60km60km100km
Gewicht19kg15kg29kg30kg35kg40kg

Nanoroboter X-Spark

Nanrobot X-Spark zusammen mit dem X4 ist sehr leicht im Gewicht, wenn man bedenkt, dass sie nicht mit zu vielen High-End-Funktionen und massiven Leistungsausgaben kommen. Der Ausgleich für ihr geringes Gewicht ist der Verlust an Reichweite und die maximale Entfernung, die sie fahren können.

Der Nanrobot X-Spark wiegt nur 19 Kilogramm und ist damit ein hervorragender Scooter für Menschen, die an Orte reisen, an denen sie ihren Scooter herumtragen müssen. Außerdem kann er mit einer einzigen Ladung bis zu 35 Kilometer weit fahren. Das ist eine beeindruckende Reichweite für einen Scooter wie den X-Spark, der für Fahrten innerhalb der Stadt gedacht ist.

Nanoroboter X4

Als nächstes haben wir Nanrobot X4 - ein weiterer Roller, der ziemlich leicht ist, aber keine große Reichweite hat. Dies ist oft der Fall mit kleineren Roller, - ein Trend, den Sie in diesem Artikel bemerken werden - sie bevorzugen Bequemlichkeit und Praktikabilität über extra-powerful Funktionen im Allgemeinen.

Der Nanrobot X4 hat ein federleichtes Nettogewicht von 15 Kilogramm, was seine Portabilität und seinen Komfortfaktor deutlich erhöht. Auch bei der maximalen Reichweite hat der X4 gegenüber dem X-Spark die Nase vorn, denn er kann Ziele bis zu 40 Kilometer weit fahren. Dies liegt an der Tatsache, dass er eine größere Batterie als der Nanrobot X-Spark besitzt, auf die wir noch ausführlich eingehen werden. Lassen Sie uns diese Brücke überqueren, wenn wir dazu kommen, für jetzt ist es klar, dass X4 nicht nur leichter im Gewicht ist, sondern auch eine längere maximale Reichweite hat.

Nanoroboter Blitzschlag

Jetzt haben wir den Nanrobot Lightning - wie bereits erwähnt, ein Scooter, der einfach hochwertiger ist als die beiden vorherigen, X4 und X-Spark. 

Das sagen wir schon seit einer Weile, aber überraschenderweise wiegt der Lightning etwa doppelt so viel wie der X4 und 10 Kilo mehr als der X-Spark, also insgesamt 29 kg (65 Pfund). Lassen Sie sich aber nicht zu sehr ablenken, denn der Nanrobot Lightning ist ein Fahrzeug mit zwei Motoren, während die bisherigen Konkurrenten deutlich weniger Leistung hatten. Daraus resultiert leider auch seine Reichweite, die maximal 40 Kilometer beträgt. Man kann sehen, dass der Lightning seine größere Leistung gut nutzen kann, da er ein viel höheres Verhältnis von Leistung zu Leistung hat. 

Nanoroboter D4+

Nach unten hin wird die Ausstattung dieser Scooter immer hochwertiger. Der Nanrobot D4+ zieht eine entscheidende Grenze zwischen durchschnittlichen Scootern, die für den normalen Gebrauch hergestellt wurden, und extravaganten Scootern, die für schnelles, aggressives und spaßiges Fahren gedacht sind.

Wir haben im vorherigen Abschnitt gesehen, dass der D4+ über zwei Motoren verfügt, von denen jeder 1000 Watt leistet. Solch eine massive Leistungsabgabe ist es, was ihm einen großen Vorsprung in Bezug auf die Reichweite gibt. Der Nanrobot D4+ kann mit einer einzigen Ladung bis zu 60 Kilometer weit fahren. Das sind 20 Kilometer mehr als bei den Scootern, die wir uns zuvor angeschaut haben. Für das Nettogewicht von 30 Kilogramm ist das allerdings nicht gerade förderlich. Ein höheres Nettogewicht ist bei größeren Motoren und unglaublichen Funktionen unvermeidlich, also vielleicht nicht die beste Wahl für jemanden, der seinen Roller zusammenfalten und über weite Strecken tragen muss.

Nanoroboter D6+

Der Hauptkonkurrent des Nanrobot D4+ ist der D6+. Es ist so etwas wie eine überarbeitete Version seines Vorgängers mit mehreren Verbesserungen, die wichtigste ist die minimale Ladezeit. Aber wir werden das im Detail besprechen, sobald wir über Batterien sprechen.

Futuraride

Der Nanrobot D6+ hat die gleiche Ausgangsleistung von 2000 Watt wie der D4+ und verfügt ebenso über zwei Motoren. Das schlägt sich natürlich in der gemeinsamen Reichweite von 60 Kilometern nieder, die deutlich höher ist als bei Modellen wie dem Lightning oder dem X-Spark. Wenn Sie jemand sind, der mit seinem Roller zu weit entfernten Zielen fahren möchte, sind der D4+ und der D6+ eine gute Wahl. Allerdings sind sie keine gute Wahl, wenn Sie sie herumtragen wollen. Der D6+ wiegt stolze 35 Kilogramm (77 Pfund). Daher sind Roller wie der D4+ oder D6+ besser für nahtlose und mühelose lange Fahrten geeignet, als für die täglichen Bedürfnisse einer Person, wie z.B. den Weg ins Büro.

Nanoroboter LS7

Der unvergleichliche Nanrobot LS7 steht alleine an der Spitze der Elektroroller-Industrie. Er hat nur sehr wenige spürbare Konkurrenten, was alles auf seine erstaunlichen Top-Tier-Funktionen und Leistung zurückzuführen ist. 

Der Nanrobot LS7 wiegt 10 Kilogramm mehr als der D4+ und D6+, also satte 40 Kilogramm. Aber lassen Sie sich von dieser Zahl nicht täuschen und denken Sie, dass der LS7 in irgendeiner Hinsicht glanzlos ist. Ganz im Gegenteil, denn das massive Gewicht wird durch die umfangreiche Funktionalität und die unglaublichen Features verursacht.

Noch besser: Er bringt seinen Fahrern eine völlig beispiellose Reichweite von satten 100 Kilometern (62 Meilen). Der LS7 hat alles, was ein High-End-Roller haben muss - Kraft, Leistung, Motoren, Reichweite und vieles mehr. In Anbetracht seines Eigengewichts mangelt es ihm an Portabilität, aber es macht überhaupt keinen Sinn, einen zusammengeklappten Roller in den Händen herumzutragen, wenn er einen mit fliegenden Geschwindigkeiten überall hinbringen kann.

Futuraride

Höchstgeschwindigkeit & Tragfähigkeit

Die nächsten Faktoren, die vor dem Kauf eines Rollers zu berücksichtigen sind, sind die Höchstgeschwindigkeit und die Ladekapazität. Die guten Leute bei Nanrobot verstehen voll und ganz, dass die Bedürfnisse der Kunden astronomisch variieren, wenn es um Elektroroller geht. Dies ist genau der Grund, warum sie mehrere Top-Tier-Produkte zum Verkauf haben, die alle gebaut werden, um bestimmte Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Offensichtlich werden Low-End-Roller nicht die hohen Spezifikationen und großen Zahlen wie die absolut besten Roller auf der Liste teilen. 

X-SparkX4BlitzschlagD4+D6+LS7
Höchstgeschwindigkeit30km/h38km/h48km/h64km/h65km/h85km/h
Tragfähigkeit90kg90kg130kg150kg150kg150kg

Nanoroboter X-Spark

Der Nanrobot X-Spark setzt die Messlatte für alle durchschnittlichen Scooter auf dem Markt. Er ist im Grunde der Standard, wenn es um normale, alltägliche Elektroroller geht. Diese Eigenschaften spiegeln sich in den Zahlen wider, die er hat - in diesem Fall die Tragfähigkeit und die Höchstgeschwindigkeit.

Wie bereits erwähnt, verfügt das X-Spark über einen Single-Drive-Motor mit 500 Watt. Er macht einen guten Job bei der Umsetzung dieser Watt Leistung in eine maximale Geschwindigkeit von 30km/h (23 M/h), wenn man den Rest seiner Funktionen und Spezifikationen zur gleichen Zeit berücksichtigt. Darüber hinaus hat er eine maximale Belastbarkeit von 90 Kilogramm, was für einen Roller dieser Größe ziemlich anständig ist. Nanrobot X-Spark kann sicher und mühelos bis zu 90 Kilogramm Gewicht des Fahrers oder andere Dinge, die der Fahrer mit sich führen muss, handhaben.

Nanoroboter X4

Der nächste auf unserer Liste ist Nanrobot X4 - ein weiterer Scooter, der gut in die durchschnittliche Kategorie passt, aber einer, der leichte Vorteile gegenüber dem X-Spark hat. Sie werden sehen, dies wird sehr deutlich aus dem Unterschied in ihren Geschwindigkeiten zu sehen.

Wenn es um die Ladekapazität geht, ist der X4 ähnlich wie der X-Spark bei maximal 90 Kilogramm (200 Pfund) angelangt. Dank seiner überlegenen Batterie und der insgesamt besseren Leistung kann der Nanrobot X4 jedoch bis zu 38 km/h schnell fahren. Da er eine beeindruckende Geschwindigkeit beibehält und gleichzeitig bis zu 90 Kilogramm Fahrergewicht sicher handhabt, ist der X4 mit Sicherheit eine Neuerung in der Welt der Roller der Mittelklasse.

Nanoroboter Blitzschlag

Jetzt haben wir den Lightning. Dieser Roller ist wie eine Brücke, die die durchschnittlichen Roller mit den High-End-Rollern verbindet. Definitiv, eine erstklassige Option zu prüfen, wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Fahrer Sie sind.

Der Nanrobot Lightning verfügt über zwei Motoren mit je 800 Watt. Daher muss er diese 1600 Watt Leistung in spürbare Leistung und Höchstgeschwindigkeit umsetzen. Das gelingt dem Lightning in der Tat recht gut, denn er kann bis zu 48 km/h (30 M/h) schnell fahren. Wie Sie sehen können, ist dies eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Nanrobot X4 oder dem X-Spark. Darüber hinaus ist der Lightning in der Lage, bis zu 130 Kilogramm Fahrergewicht zu tragen, was sehr beeindruckend ist.

Nanoroboter D4+

Mit dem Nanrobot D4+ sind wir einmal mehr in der großen Liga angekommen. Wie wir bereits erwähnt haben, sind die Scooter von hier an bis zur LS7 eine Kategorie für sich. Sie sind unglaublich reich an Funktionen, haben eine robuste Bauweise und bieten eine außergewöhnliche Leistung.

Der Nanrobot D4+ ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Da er mit 2000W-Motoren ausgestattet ist, wird ihm eine erstklassige Leistung und hervorragende Schnelligkeit zugetraut. Wenn Sie diesen bösen Jungen fahren, können Sie mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 64km/h reisen. Es ist verblüffend für einen Roller diese Art von Geschwindigkeit im Gegenzug für einen so kleinen Preis zu haben.

Wieder einmal sind wir nach dem Nanrobot Lightning in die große Liga aufgestiegen, wenn man bedenkt, dass die Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h im Vergleich zum D4+ zu niedrig ist. Auf der anderen Seite haben wir die Tragfähigkeit. Der D4+ kann satte 150 Kilogramm (330 Pfund) sicher auf sich tragen, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.

Nanoroboter D6+

Weiter geht's mit dem Nanrobot D6+. Ein weiterer extravaganter und leistungsstarker Elektroroller. Bis zu diesem Punkt haben wir gesehen, dass der D6+ einen erheblichen Vorteil hat, wenn wir seine Spezifikationen mit denen des D4+ vergleichen. Schauen wir uns an, wie sie sich in Bezug auf Geschwindigkeit und Ladekapazität unterscheiden.

Futuraride

Wenn man bedenkt, dass der D4+ und der D6+ die gleiche Leistung und die gleichen Doppelmotoren haben, stellt sich die Frage: Wie unterscheiden sie sich? Nun, nicht in der Belastbarkeit, das ist sicher. Der D6+ kann 150 Kilogramm Last sicher handhaben, genau wie der D4+. Die Höchstgeschwindigkeit des D6+ liegt jedoch bei 65 km/h (40 M/h), nur eine Stelle höher als beim D4+. Der Hauptunterschied liegt in der effizienten Batterie, mit der Nanrobot D6+ ausgestattet ist. Wir werden in den kommenden Abschnitten mehr darüber erfahren.

Nanoroboter LS7

Und wie schlägt sich der fabelhafte König der Nanrobot-Reihe in puncto Geschwindigkeit und Belastbarkeit? Finden wir es heraus.

Während es eine astronomische Leistung von 3600 Watt durch seine zwei Motoren abgeben kann, macht Nanrobot LS7 auch einen guten Job, diese Leistung durch seine Geschwindigkeit hervorzuheben. Der LS7 kann bis zu 85 km/h (52 M/h) schnell fahren, was man von einem Elektroroller einfach nicht erwarten kann. Außerdem hat er die gleiche Ladekapazität wie der D6+ und der D4+, nämlich 150 Kilogramm oder 330 Pfund. Das ist eine mehr als beeindruckende Leistung, die Ihnen von Nanrobot geboten wird. Allerdings hat er auch einen höheren Preis, wie zu erwarten.

Akku & Ladezeit

Als nächstes werden wir die Batterien und die Mindestladezeit der Nanrobot-Reihe besprechen. Eine gute Batterie ist relevant, um eine gute Leistung zu erzeugen. Wenn die Batterie Energie verschwendet, ineffizient ist, stundenlang zum Aufladen braucht und dem Roller keine erstklassige Leistung verleiht, ist dieser Roller wertlos. Wie Sie jedoch in Kürze sehen werden, sind die Batterien, die diese Nanrobot-Roller besitzen, nichts dergleichen. Sie bestehen größtenteils aus Lithium-Ionen und verwenden intelligente Ladegeräte, um die Mindestladezeit weiter zu reduzieren. Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns loslegen.

X-SparkX4BlitzschlagD4+D6+LS7
Batterie36V 10,4Ah48V 10.4Ah48V 18Ah52V 23Ah52V 26Ah60V 35Ah
Ladezeit4 Stunden4 Stunden4 Stunden10 Stunden5 Stunden8 Stunden

Nanoroboter X-Spark

Wieder einmal beginnen wir mit dem alltäglichen Nanrobot X-Spark. Mal sehen, wie gut der Akku ist und wie lang die Ladezeit ist.

Nanrobot X-Spark verfügt über einen Akku von 36V und 10,4Ah, der nur 4 Stunden zum Aufladen benötigt. Je kleiner die Batterie, desto kürzer ist natürlich die Ladezeit. Es ist erwähnenswert, dass Sie keinen Scooter unbeaufsichtigt oder länger als 12 Stunden aufladen sollten, weder den X-Spark noch irgendeinen anderen aus dem Lineup.

Nanoroboter X4

Als nächstes haben wir den Nanrobot X4. Ein weiteres Durchschnittsniveau Roller im Allgemeinen, aber es hält einige Vorteile gegenüber dem X-Spark.

Der X4 hat einen 48-Volt- und 10,4-Ah-Akku, zehn Volt mehr als der X-Spark. Außerdem ist es mit einem intelligenten Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, das die Mindestladezeit auf 4 bis 6 Stunden senkt, die gleiche wie beim X-Spark, obwohl die beiden Akkus unterschiedliche Spannungskapazitäten haben.

Nanoroboter Blitzschlag

Nanrobot Lightning - der Scooter, der die Lücke zwischen den Top-Scootern und den Durchschnitts-Scootern schließt. Wie gut ist sein Akku und wie lange dauert es, ihn zu laden? Finden wir es heraus!

Futuraride

Der Lightning ist mit einem 48V- und 18Ah-Akku ausgestattet, der in der Spannung dem Nanrobot X4 entspricht, sich aber in der Stromstärke unterscheidet. Dieser Akku kann deutlich mehr Stromeinheiten in einer Stunde liefern, 7,6 Ampere, um genau zu sein. Allerdings darf der Kunde mehr Kontrolle über den Lademechanismus haben. Er kann entweder die Batterie innerhalb von mindestens 4 bis 5 Stunden doppelt aufladen oder ein Ladegerät für 8 bis 10 Stunden verwenden. 

Nanoroboter D4+

Jetzt schauen wir uns die High-End-Hotties an. Den Anfang macht der Nanrobot D4+. Eindeutig ein leistungsstarker Scooter, wie wir in diesem Artikel gesehen haben. Schauen wir mal, wie effizient sein Akku ist.

Das D4+ kommt mit einem exzellenten Akku von 52V und 23Ah, was beides lobenswerte Werte sind. Außerdem verfügt es, ähnlich wie das X4, über ein intelligentes Ladegerät, mit dem Sie die Mindestladezeit auf 10 Stunden begrenzen können. 

Nanoroboter D6+

Schauen wir uns nun den Akku und die Ladezeit des Nanrobot D6+ im Vergleich zu den anderen Geräten an.

Wir haben gesehen, dass der einzige Unterschied zwischen den Akkus des Nanrobot Lightning und des X4 darin besteht, dass der Akku des Lightning eine bessere Stromstärke pro Stunde aufweist. Ähnlich verhält es sich mit dem Nanrobot D6+ und dem D4+, da beide einen 52-Volt-Akku haben. Allerdings hat der D6+ mit 26Ah die Nase vorn, wenn es um die Stromstärke geht. Schließlich hat dieser Scooter zwei Ladeanschlüsse, was bedeutet, dass Sie zwei Ladegeräte anschließen und ihn in mindestens 5 Stunden aufladen können.

Nanoroboter LS7

Als nächstes schauen wir uns den beliebten Nanrobot LS7 an. Wir verraten Ihnen alle Details über seinen Akku und die Ladezeit.

Futuraride

Der LS7 hat eine 60V und 35Ah LG Batterie, zusätzlich zu einem intelligenten Ladegerät. Wir hätten nicht weniger von einem Roller dieser Größenordnung erwarten können, und natürlich hat er geliefert. Die minimale Ladezeit liegt bei 8 Stunden, die maximale bei 12 Stunden.

Ein tabellarischer Vergleich der Nanoroboter-Roller

Nachdem wir ausgiebig alles Wissenswerte über die Nanrobot-Roller-Produktpalette erfahren haben, wollen wir es nun in eine übersichtlichere, tabellarische Form bringen.

BereichHöchstgeschwindigkeitMotorenNettogewichtBereifungTragfähigkeitBatterieLadezeitPreis
Nanoroboter X-Spark35km30km/h500W19kg10"90kg36V 10,4Ah4-6h$699
Nanoroboter X440km38km/h500W15kg8"90kg48V 10.4Ah4-6h$699
Nanoroboter-Blitz40km48km/h1600W29kg8"130kg48V 18Ah4-5h$1299
Nanoroboter D4+60km64km/h2000W30kg10"150kg52V 23Ah10-12h$1349
Nanoroboter D6+60km65km/h2000W35kg10"150kg52V 26Ah5-10h$1799
Nanoroboter LS7100km85km/h3600W40kg11"150kg60V 35Ah8-12h$2490

Zusammenfassend

Damit sind wir am Ende des ultimativen Nanrobot-Roller-Ratgebers angelangt. Wir haben Ihnen die Fakten gegeben, jetzt ist es Zeit für Sie, eine Entscheidung zu treffen. Wie wir in unseren Vergleichen gesehen haben, hat Nanrobot Scooter für jeden Bedarf. Einige sind High-End wie der D6+ oder der LS7, andere sind durchschnittlich wie der X-Spark und der X4. Hoffentlich hat dieser Leitfaden Ihnen geholfen, Ihre Suche nach dem richtigen Elektroroller für Sie einzugrenzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.