Die Elektrofahrräder von Fiido gehören zweifelsohne zu den Spitzenreitern der E-Bike-Branche. Und genau aus diesem Grund haben wir für Sie eine ultimative Übersicht über alle Elektrofahrräder von Fiido zusammengestellt!

Egal, ob Sie ein E-Bike für den Stadtverkehr oder ein energiegeladenes Offroad-Fahrrad brauchen, Fiido hat für Sie das Richtige. Die Produktpalette hat für jeden etwas zu bieten. Mit innovativem Design und energiesparenden elektrischen Systemen können die Fiido Elektrofahrräder alle Arten von Kunden zufriedenstellen, egal wie vielseitig ihre Anforderungen sind.

Fiido ist zwar ein renommiertes E-Bike-Unternehmen, aber Sie müssen wissen, wonach Sie suchen, bevor Sie ein Fahrrad dieser Marke kaufen. Also, lehnen Sie sich zurück und lesen Sie weiter, während wir Sie durch alle Fakten führen, die Sie über alle Hauptangebote von Fiido wissen müssen.

Fiido Elektrofahrrad Line Up 

In diesem Leitfaden werden die folgenden Fiido-Elektrofahrräder behandelt: 

Wie Sie sehen können, gibt es zwei Serien von Fiido Elektrofahrrädern, nämlich die D-Serie und die M-Serie. Beide haben ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften, wie Sie in diesem Vergleich lesen werden.

Neben dem Vergleich Die wichtigsten technischen Daten dieser 6 E-Bikes werden wir in einer allgemeinen Übersicht zusammenfassen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Serien D und M hervorzuheben. Darüber hinaus werden wir auch einige zusätzliche Informationen über diese Fiido-Angebote, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Angebot für Sie am besten geeignet ist. Zu den wichtigsten Daten gehören die Höchstgeschwindigkeit, die maximale Reichweite, die Reifen, die Batterie, die Bremsen, die Motoren und alle anderen notwendigen Informationen. 

Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns das ultimative Fiido Elektrofahrrad-Angebot vorstellen!

Fiido Elektrofahrräder: Ein tabellarischer Vergleich

Hier finden Sie eine umfassende Tabelle, die alle wichtigen technischen Details der einzelnen Fiido-Elektroräder enthält, die in diesem Leitfaden behandelt werden. 

D-SerieM-Serie
E-BikeD2SD4SD11M1M1 ProM21
Geschwindigkeit25 km/h31 km/h25 km/h32 km/h40 km/h40 km/h
Bereich60 km80 km100 km100 km130 km100 km
Motor250 W250 W500 W500 W
Motor TypBürstenlosBürstenlos
Bremse2x Scheibe2x Scheibe
Gewicht24 kg23 kg17,5 kg25 kg
Batterie36V.8Ah36V.10Ah36V.16Ah36V.12Ah48V.12Ah48V.11Ah
Reifengröße16×1,95 Zoll20×1,75 Zoll20×1,75 Zoll20×4,0 Zoll
ReifentypCSTOff-Road
Abmessungen (aufgeklappt)53*16*43 Zoll59*10*43 Zoll58*22*43 Zoll67*10*41 Zoll68*10*42 Zoll67*10*41 Zoll
Abmessungen (zusammengeklappt)30*14*26 Zoll33*18*25 Zoll33*16*23 Zoll37*17*31 Zoll38*18*31 Zoll37*17*31 Zoll
AntriebRückseiteRückseite
Eingangsspannung100-240 V100-240 V
System Spannung36 V36 V48 V48 V
WasserdichtIP54IP54
ZahnräderShimanoShimano
AnzeigeLCDLCD
Aufladezeit5 Stunden7 Stunden7 Stunden9 Stunden
Temperatur-10-50 °C-10-50 °C
Preis$659$749$999$999$1,099$1,299

Fiido D-Serie

Die Fiido D-Serie soll es den Nutzern erleichtern, bequem in der Stadt unterwegs zu sein.

Das D11 zum Beispiel ist ein sehr praktisches E-Bike von Fiido, das sich durch Kompaktheit und Tragbarkeit auszeichnet. Dank seines federleichten Eigengewichts und der geringen Abmessungen im zusammengeklappten Zustand können Sie es mit in den Zug nehmen oder in den Kofferraum eines Autos packen. Das D2S lässt sich hervorragend handhaben und bietet Flexibilität in Bezug auf die Nutzung. Das Fiido D4S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht Spaß. 

Die D-Serie von Fiido ist äußerst vielseitig einsetzbar, dynamisch in der Ausstattung und zuverlässig im Stadtverkehr. Dennoch weisen sie einige wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Zu wissen, was diese drei Elektrofahrräder voneinander unterscheidet, ist für eine kluge Kaufentscheidung von großer Bedeutung. Schauen wir uns also an, wie sich diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Funktionen auswirken.

Fiido Elektrofahrräder
Futura

Gemeinsamkeiten & Unterschiede 

Damit sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Fiido-Elektrofahrräder grob umrissen. Schauen wir uns an, wie sie in den einzelnen Merkmalen gegeneinander abschneiden.

Bereifung

Wir haben gesehen, dass Fiido D11 und D4S beide einen Raddurchmesser von 20 Zoll haben, während das D2S nur 16-Zoll-Räder hat. Übrigens sind alle drei Fiido E-Bikes mit Lufträdern ausgestattet. Außerdem ist die Gummisorte sehr verschleißfest und der hintere Stoßdämpfer ergänzt das gesamte Handling sehr gut.

Während die D-Serie ursprünglich für den Einsatz in der Stadt entwickelt wurde, ermöglichen es diese Reifen den Fiido-Elektrorädern, auch schwieriges Gelände zu erklimmen und schlechten Straßenverhältnissen zu trotzen.

Futura

Zahnräder

Das Fiido D11 ist in Sachen Schaltung weit vorne. Es verfügt über ein 7-Gang-Getriebe von Shimano mit einem Ritzel vorne und sieben Ritzeln hinten. Die Ritzel sind abgedeckt, damit Sie sich nicht aus Versehen verletzen oder Ihre Hose beschädigen können.

Mit seiner 6-Gang-Shimano-Schaltung hilft das D2S seinen Fahrern, Hügel leicht zu erklimmen. Selbst wenn die Unterstützung ausgeschaltet ist, werden Sie das Gefühl haben, mit dem D2S leicht bergauf zu fahren.

Das Fiido D4S hat eine 6-Gang-Schaltung, die neben einer Kettenscheibe mit 52 Zähnen angeordnet ist. Das erleichtert dem Fahrer das Schalten und das schnelle Reagieren auf unterschiedliche Straßenverhältnisse. Kurz gesagt, alle drei Fiido-Elektroräder sind solide in der Schaltung.

Batterie

Der nächste Punkt auf unserer Funktionsliste sind die Akkus der D-Serie. Der Akku eines E-Bikes kann es entweder kaputt machen oder ausmachen, da er die Gesamtleistung und Nutzungskapazität des Fahrzeugs bestimmt.

Der Fiido D11 verfügt über einen 36-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Stromstärke von 16Ah. Außerdem hat es ein innovatives Design für die Platzierung des Akkus. Das D11 verfügt über eine Sattelstützenbatterie, die unabhängig vom Rahmen des E-Bikes entfernt und geladen werden kann. Diese Platzierung ermöglicht nicht nur ein besseres Aufladen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Reichweite des E-Bikes aus.

Auf der anderen Seite haben wir den Fiido D2S mit der gleichen Batteriekapazität von 36 Volt, aber einer geringeren Stromstärke von 7,8 Ah. Das Gleiche gilt für den D4S, obwohl seine Stromstärke (10,4 Ah) höher ist als die des D2S, hat er die gleiche Systemspannung.

Aufhängung

Ein weiterer wichtiger Faktor für das Handling und die Fahrqualität eines E-Bikes ist die Federung. Ohne eine gute und zuverlässige Federung kann das Fahren mit einem Elektrofahrrad nicht nur unangenehm, sondern in manchen Fällen sogar gefährlich sein.

Fiido, einer der führenden Anbieter in der Branche, macht jedoch keine Kompromisse, wenn es um die Federung und die Stoßdämpfer geht. Insbesondere das D2S bietet ein außergewöhnlich sanftes Fahrgefühl. Das liegt daran, dass die kompetenten Hersteller einen hinteren Stoßdämpfer eingebaut haben, der alle Unebenheiten auslöscht.

Noch besser sind die Mini-Dämpfer, die unter dem Sitz angebracht sind und dafür sorgen, dass der Fahrer jederzeit bequem sitzt. Auch die anderen E-Bikes der D-Serie von Fiido verfügen über eine beeindruckende Federung, und ihre etwas größere Reifengröße verbessert das Handling erheblich.

Fiido Elektrofahrräder
Futura

Fiido M-Serie

Nachdem wir die D-Serie der Fido-Elektrofahrräder ausführlich vorgestellt haben, ist es nun an der Zeit, sich der M-Serie zuzuwenden. Die wahren Biester! Die M-Serie wurde für Fahrten im Gelände und in den Bergen entwickelt und setzt ein Zeichen wie kein anderes High-End-E-Bike. Sie sind mit dicken, robusten Reifen ausgestattet, die absolut jedem Terrain und jeder Umgebung standhalten können. 

Aber wenn wir in diesem Leitfaden etwas gelernt haben, dann, dass ein Fiido-Elektrorad keine Abstriche bei der Flexibilität und Vielseitigkeit macht. Das gilt auch für die M-Serie.

Obwohl sie als Mountainbikes mit kultivierter Bauweise und massiven Reifen gelten, können sie auch für den normalen Arbeitsweg genutzt werden. Die M-Serie verfügt über Eigenschaften, die eine vielfältige Nutzung ermöglichen. Die drei Fiido-Elektroräder haben einige Gemeinsamkeiten und folglich auch einige Unterschiede. Werfen wir einen Blick darauf, welche das sind.

Gemeinsamkeiten & Unterschiede 

Nachdem wir Ihnen nun die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Fiido-Elektrorädern vorgestellt haben, wollen wir uns nun ansehen, wie sie sich in Bezug auf ihre individuellen Eigenschaften unterscheiden.

Fiido Elektrofahrräder
Futura

Bereifung

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, besteht die M-Serie aus drei kräftigen, stämmigen Biestern. Auch sie sind mit breiten Reifen und ultrabreiten Felgen ausgestattet. Dies geschieht, um die Skalierbarkeit der Räder in unterschiedlichem Terrain zu gewährleisten.

Alle drei Elektrofahrräder von Fiido haben einen Raddurchmesser von 20 Zoll und 4 Zoll breite Reifen. Dadurch entsteht ein großer Bodenkontakt, und das überlegene Grip-Design ergänzt dies, indem es alle Arten von unangenehmen Unebenheiten glättet.

Zahnräder

Das M1 Pro wird als König der Offroad-Elektrofahrräder bezeichnet und ist mit einer 7-Gang-Shimano-Schaltung ausgestattet. Das macht es dem Fahrer leichter, seine Geschwindigkeit auf wechselndes Terrain abzustimmen.

Ähnlich verhält es sich mit dem M1 und dem M21 - beide sind mit einer 7-Gang-Schaltung von Shimano ausgestattet. Ganz gleich, für welches Fiido-Elektrorad Sie sich entscheiden, die M-Serie garantiert Ihnen eine nahtlose Schaltung und eine freilaufende Kontrolle.

Batterie

Fiido-E-Bikes sind bekannt für ihre langlebigen, leistungsfähigen Akkus. Das gilt auch für die Fiido-Elektrofahrräder der M-Serie. Das M1 hat einen 36 V 12,5 Ah Lithium-Ionen-Akku. Das M1 Pro und das M21 haben beide die gleiche Batteriekapazität von 48 Volt.

Der einzige kleine Unterschied zwischen den beiden ist die Stromstärke - M1 Pro mit 12 Ah und M21 mit 11 Ah. Das ist kein großer Unterschied, aber was zählt, ist, dass die Batterien im Test am besten abgeschnitten haben. Sie sind konsistent in ihrer Ladezeit und gewährleisten eine großartige Leistung.

Aufhängung

Als nächstes kommt die Federung. Wie wir bereits erwähnt haben, trägt sie entscheidend zur Handhabung und Stabilität eines E-Bikes bei. Außerdem sorgt sie für den Komfort des Benutzers und für ein ruhiges Fahrverhalten. Wie sieht es also mit der Federung der M-Serie aus? Beginnen wir zunächst mit dem M1. Es verfügt über eine doppelte Federung zusätzlich zur Federgabel mit 55 mm maximalem Federweg.

Fiido Elektrofahrräder
Futura

WDadurch werden die Vibrationen, die durch Unebenheiten und das elektrische System entstehen, auf ein Minimum reduziert. Auf diese Weise kann der Fahrer stundenlang fahren, ohne seine Hände zu ermüden. Ebenso verfügt das Fiido M1 Pro über dynamische Stoßdämpfer, die es Ihnen ermöglichen, durch schwieriges Gelände und belebte Stadtstraßen zu gleiten.

Apropos Handling und Stabilität: Das M21 verfügt über einen superpräzisen Drehmomentsensor. Er soll die auf die Pedale ausgeübte Kraft mit einer noch nie dagewesenen geringen Latenzzeit erfassen. Das macht das Fahren mit dem M21 so natürlich und intuitiv und sorgt gleichzeitig für ein geschmeidiges und leichtes Handling.

D-Reihe vs. M-Reihe 

Jetzt haben wir Ihnen alle Fakten und Zahlen genannt, die Sie über jedes Motorrad der beiden Serien wissen müssen. Wir haben uns angeschaut, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden, aber für welche Serie sollten Sie sich entscheiden? Das ist eine harte Nuss, denn beide sind für unterschiedliche Zwecke gedacht.

Beachten Sie jedoch, dass die Fiido-Elektroräder vielseitig und sehr flexibel sind, auch wenn sie für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden - die D-Serie für normale Fahrten, die M-Serie für unwegsames Gelände und zum Bergsteigen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem E-Bike sind, das Sie von zu Hause zu Ihrem Arbeitsplatz bringt, ist die D-Serie eine gute Wahl. Aber selbst wenn Sie unterwegs mit unwegsamem Gelände konfrontiert werden, sollten sie sich dennoch bewähren. Ebenso können Sie mit einem Fiido-Elektrorad der M-Serie ganz normal in der Stadt fahren und erhalten eine großartige Leistung. Letztendlich kommt es also auf das Interesse und die Wahl des Kunden an.

Einpacken

Damit sind wir am Ende der ultimativen Fiido-Elektrofahrrad-Produktpalette angelangt. 

Hoffentlich haben Sie jetzt ein besseres Verständnis für die verschiedenen Fiido-E-Bikes auf dem Markt. Sie können die Spezifikationen vergleichen, um herauszufinden, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und schließlich einen großartigen Kauf tätigen!

Sehen Sie sich unsere Fiido-Elektrofahrräder an hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.