Wenn Sie sich fragen wie man ein Elektrofahrrad schnell entriegelt, um das Beste daraus zu machen, ist dieser ultimative Leitfaden zum Entriegeln von E-Bikes für Sie gedacht!
Die meisten Elektrofahrräder sind mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten variieren von Hersteller zu Hersteller, aber der allgemeine Konsens liegt bei etwa 32km/h (20mph).
Diese Geschwindigkeitsbegrenzung kann für manche Fahrer ziemlich frustrierend sein, da der Motor die Tretunterstützung unterbricht, sobald Sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Wenn Sie zu diesen E-Bike-Nutzern gehören, ist dieser Leitfaden zur Geschwindigkeitsfreigabe von Elektrofahrrädern alles, was Sie brauchen - lesen Sie weiter!
Wir werden uns heute mit folgenden Themen befassen:
- Geschwindigkeitsbegrenzungsvorschriften in den USA und Europa
- Wie funktioniert das E-Bike Speed-Unlocking?
- Was Sie beachten sollten, bevor Sie ein E-Bike aufschließen
- Wie kann man ein Elektrofahrrad entriegeln?
- DIY-Hacks zur Erhöhung der Geschwindigkeit eines E-Bikes
- Beste Elektrofahrräder, die entriegelt werden können
- FAQs zur Geschwindigkeitsentriegelung von Elektrofahrrädern
Geschwindigkeitsbegrenzungsvorschriften in den USA und Europa
In allen Teilen der Welt gibt es Gesetze und Vorschriften für die Nutzung von Elektrofahrrädern - genau wie bei anderen Verkehrsmitteln. Egal, ob Sie in Europa oder in den USA leben, Sie werden auf einige Gesetze stoßen, an die Sie sich als E-Bike-Fahrer halten müssen.
In den USA, Bundesverordnungen die Höchstgeschwindigkeit von Elektrofahrrädern auf 32 km/h beschränken, wenn sie nur durch den Motor angetrieben werden. Um Elektrofahrräder von anderen Fahrzeugen zu unterscheiden und zu kategorisieren, darf der Motor der E-Bikes außerdem nicht mehr als 750W.
In den USA gibt es ein Drei-Klassen-System zur Begrenzung der Geschwindigkeit von Elektrofahrrädern:
- E-Bikes der Klasse 1 Dazu gehören Elektrofahrräder, deren Motor beim Treten der Pedale Unterstützung leistet und bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 20 mph aufhört, Unterstützung zu leisten (32km/h).
- E-Bikes der Klasse 2 umfassen Elektrofahrräder, die mit einem Motor ausgestattet sind, der sie ausschließlich antreiben kann. Außerdem muss der Motor seine Unterstützung einstellen, wenn das E-Bike eine Geschwindigkeit von 32 km/h erreicht.
- E-Bikes der Klasse 3 sind Elektrofahrräder, deren Motor beim Treten der Pedale Unterstützung leistet und bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 45 km/h aufhört, Unterstützung zu leisten.
E-Bikes der Klassen 1 und 2 dürfen eine unterstützte Höchstgeschwindigkeit von 20 mph nicht überschreiten (32km/h), während die E-Bikes der Klasse 3 eine unterstützte Geschwindigkeit von 45 km/h nicht überschreiten dürfen.
Wenn Ihr E-Bike die oben genannten Kriterien erfüllt, können Sie es rechtlich gesehen wie ein herkömmliches Fahrrad fahren. Dies gilt natürlich nicht für E-Bikes mit höheren Geschwindigkeiten und mehr Leistung, die für Geländefahrten gedacht sind.
In Europa verlangen die meisten Staaten, dass ein EPAC (Electrically Pedal Assisted Cycle) einen Hilfsmotor mit einer Dauerleistung von höchstens 250 Watt hat. Was die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrifft, so muss das EPAC die Unterstützung durch den Motor schrittweise abschalten, wenn der Fahrer eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht oder aufhört zu treten.
Vereinfacht gesagt, ist in fast allen Ländern eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit für Elektrofahrräder gesetzlich vorgeschrieben, wobei die lokalen Gesetze von Ort zu Ort variieren können. Aus diesem Grund sind E-Bikes mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet.

Wie funktioniert das E-Bike Speed-Unlocking?
E-Bikes sind eine umweltfreundliche und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln. Aber sie sind auch sehr aufregend zu fahren. Egal, ob Sie sich für E-Bike-Rennen interessieren oder nur gelegentlich zum Spaß E-Bikes fahren, Sie werden zustimmen, dass das Erlebnis eines E-Bikes durch die Geschwindigkeitsbegrenzung beeinträchtigt werden kann.
Sobald Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit erreicht haben, die in der Regel bei 32 km/h liegt, beschleunigt Ihr E-Bike nicht weiter. Eine solche Geschwindigkeitsbeschränkung lässt die Freude an einer aufregenden E-Bike-Fahrt schnell verpuffen.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese Geschwindigkeitsbeschränkung zu umgehen, indem Sie die Geschwindigkeit Ihres E-Bikes freigeben, was gemeinhin als Tuning oder De-Restricting bezeichnet wird. Normale E-Bikes verfügen über ein System, das überwacht, wie schnell Sie fahren und wie schnell Sie in die Pedale treten. Anhand dieser Informationen wird dann die Tretunterstützung durch den Motor gesteuert.
Wenn Sie jedoch die Höchstgeschwindigkeit erreichen, wird im System ein Signal übertragen, das den weiteren Antrieb des E-Bikes deaktiviert. Da dieses System mit der Geschwindigkeit arbeitet, mit der Sie in die Pedale treten, können Sie ihm vorgaukeln, dass Sie viel langsamer als die Höchstgeschwindigkeit fahren. In manchen Fällen kann man es sogar dazu bringen, überhaupt nicht mehr zu "denken"!
Das ist das Grundprinzip der Geschwindigkeitsentriegelung eines Elektrofahrrads. Bevor Sie jedoch in die Details gehen, wie Sie die Geschwindigkeitsfreigabe erreichen können, sollten Sie unbedingt die folgenden Faktoren berücksichtigen.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie ein E-Bike aufschließen
Bevor Sie sich an den teuren Schaltkreisen Ihres E-Bikes zu schaffen machen, sollten Sie einige Dinge bedenken.
- Das Entriegeln eines E-Bikes, um schneller als die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu fahren, ist in den meisten Gebieten nicht erlaubt.
- Wenn Sie sich an den Komponenten Ihres E-Bikes zu schaffen gemacht haben, wird jede Reparaturgarantie, die Sie vom Hersteller erhalten haben, hinfällig. Daher werden sie in Zukunft keine Schäden an Ihrem E-Bike reparieren.
- Mehr Geschwindigkeit bedeutet mehr Leistung und Akkuverbrauch. Kurz gesagt: Sie müssen den Akku Ihres E-Bikes viel öfter aufladen als sonst.
- Die Gesamtreichweite oder die maximale Entfernung, die Sie mit einer einzigen Ladung zurücklegen können, kann sich verringern.
- Eine höhere Belastung kann die Schaltkreise im E-Rad belasten oder beschädigen.
- Staatliches Eigentum oder Gebiete mit bestimmten Geschwindigkeitsbegrenzungen werden für Sie unzugänglich.
- Der Bremsweg Ihres E-Bikes kann sich bei höheren Geschwindigkeiten verkürzen.
- Ein weit verbreiteter Irrglaube unter E-Bike-Fahrern ist, dass die Entdrosselung Ihres E-Bikes den Motor leistungsfähiger macht. Das ist völlig falsch, da der Motor und der Rest der Maschine genau gleich bleiben.
- Das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten kann gefährlich und unsicher sein.
Das sind nur einige wenige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr E-Bike für die Geschwindigkeit freigeben. Als Erstes sollten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung für E-Bikes in Ihrer Region prüfen und dann sehen, wie sich die übrigen Faktoren auf Ihre Fahrt auswirken werden.

Wie kann man ein Elektrofahrrad entriegeln?
Es gibt zwei gängige Möglichkeiten, ein Elektrofahrrad zu entriegeln.
- Ausbau des Hinterradmagneten
- Verwendung eines Tuning-Toolkits
Lassen Sie uns jede dieser Methoden einzeln betrachten und herausfinden, wie Sie Ihr E-Bike schnell entriegeln können.
1. Ausbauen des Hinterradmagneten
Bei dieser Methode der Geschwindigkeitsentriegelung eines Elektrofahrrads liegt der Schwerpunkt auf dem Basissensor. Diese mechanische Methode funktioniert jedoch nur, wenn Ihr E-Bike dies zulässt, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht für alle E-Bike-Modelle in Frage kommt.
Die Aufgabe des Sensors ist es, den momentanen Zustand des Fahrrads zu erfassen und diese Informationen an die Steuerungssoftware weiterzuleiten. Im Gegenzug entschlüsselt die Recheneinheit die Informationen und steuert, wie viel elektrische Unterstützung Sie vom Motor erhalten. Um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu ändern, müssen Sie also nur die Interaktion zwischen dem Sensor und der E-Bike-Steuerung ändern.
Elektrofahrräder mit großen Rädern sind in der Regel schneller, und die Geschwindigkeit wird im Allgemeinen über den Umfang der Räder gemessen. An der Unterseite des Rahmens am Hinterrad befindet sich ein Magnet. Indem Sie diesen Magneten verschieben, können Sie ändern, wie oft er das Rad umrundet, wenn Sie sich vorwärts bewegen.
Indem Sie den Magneten bewegen, können Sie den Computer dazu bringen, eine niedrigere Geschwindigkeit zu berechnen als die, die Sie tatsächlich fahren. Auf diese Weise können Sie Ihr E-Bike entdrosseln, ohne dass Sie irgendetwas von der Maschine abmontieren müssen.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Nehmen Sie den Magneten und den Basissensor aus ihren vordefinierten Positionen heraus.
- Platzieren Sie den Magneten an der Pedalhalterung Ihres E-Bikes.
- Bringen Sie den Sensor so an, dass er dem Magneten zugewandt ist.
2. Verwendung eines Tuning-Toolkits
Eine andere Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit Ihres Elektrofahrrads einzustellen, ist die Verwendung eines Tuning-Toolkits. Diese Methode ist technischer und kostspieliger als die vorherige, aber dennoch eine Option, die man in Betracht ziehen sollte.
Nachdem sich zahlreiche Nutzer über die Geschwindigkeitsbegrenzungen beschwert haben, haben die E-Bike-Hersteller das Problem durch die Entwicklung von Tuning-Kits gelöst. Einer der Vorteile dieser Methode ist, dass Sie jederzeit zum normalen E-Bike-Betrieb zurückkehren können, indem Sie die Wirkung dieser Kits deaktivieren.
Es gibt in der Regel zwei Arten von Werkzeugsätzen zum Entriegeln der Geschwindigkeit, von denen einer die Demontage des Schaltkreises erfordert und der andere nicht. Die Verwendung dieser Kits ist ziemlich einfach und sollte keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten, sobald Sie sie in die Hände bekommen. Außerdem erhalten Sie ein Benutzerhandbuch mit allen Einzelheiten, so dass Sie in jedem Fall abgesichert sind.

DIY-Hacks zur Erhöhung der Geschwindigkeit eines E-Bikes
Neben den herkömmlichen Methoden der Geschwindigkeitsfreigabe (Verwendung eines Tuning-Kits und Entfernen des Sensormagneten) gibt es auch andere Möglichkeiten, den gleichen Effekt zu erzielen. Schauen wir uns an, welche das sind!
1. Einen stärkeren Motor bekommen
E-Bike-Fahrer haben berichtet, dass sie mit einem neuen, leistungsstärkeren Motor etwa 10 km/h schneller fahren können als die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wenn nicht sogar mehr. Dies ist auch eine praktikable Option, wenn Sie darüber nachdenken, Ihr E-Bike von der Beschränkung zu befreien.
2. Wechseln der Bereifung
Professionelle E-Biker und Rennfahrer verwenden in der Regel dünne Reifen anstelle von dicken, voluminösen Reifen. Denn wenn Ihr Ziel eine höhere Höchstgeschwindigkeit ist, wird jedes zusätzliche Gewicht Sie zurückhalten. Außerdem helfen dünne Reifen dabei, die Höchstgeschwindigkeit viel schneller zu erreichen.
Wenn Sie jedoch ein Mountainbike oder einen Offroader besitzen, sollten Sie auf dicke Reifen achten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Reifen nicht platzen, wenn Sie sich Ihren Weg durch unwegsames Gelände bahnen.
3. Verbesserung der Aerodynamik
Es ist allgemein bekannt, dass Fahrzeuge stromlinienförmige Formen erhalten, um ihre Aerodynamik zu verbessern. Das Gleiche gilt auch für Elektrofahrräder. So wird beispielsweise berichtet, dass der Einbau einer Windschutzscheibe die Geschwindigkeit von E-Bikes um 5 km/h erhöht!
Der Hauptgrund für diese deutliche Verbesserung ist, dass Ihr E-Bike weniger Widerstand hat, wenn Sie durch den Wind strampeln. Auch die Gesamteffizienz des E-Bikes wird verbessert.
4. Anpassen der Einstellungen
Die meisten E-Bikes verfügen über ein LCD-Display am Lenker, auf dem alle Einstellungen und Details des E-Bikes angezeigt werden. Einige Modelle verfügen auch über eine Einstellung, die die Anzahl der Umdrehungen zählt, die die Räder Ihres E-Bikes in einem bestimmten Zeitraum machen. Diese Einstellung wird zur Berechnung der Geschwindigkeit verwendet.
Darüber hinaus gibt es auch eine Option, mit der Sie die Größe Ihrer Räder anpassen können. Wenn Sie also zum Beispiel ein Elektrofahrrad mit 26-Zoll-Rädern haben, können Sie es über das LCD-Display auf, sagen wir, 18 Zoll umstellen.
Das hat zur Folge, dass die Recheneinheit eine niedrigere als die tatsächliche Geschwindigkeit errechnet, so dass Sie schneller als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit fahren können.

5. Einsetzen einer leistungsstärkeren Batterie
Eine andere Möglichkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung zu umgehen, ist der Wechsel des Akkus Ihres E-Bikes. Normalerweise haben E-Bikes Akkus mit einer Spannung von 24 bis 72 Volt. Wenn Sie Ihren Akku durch einen leistungsstärkeren mit höherer Spannung ersetzen, können Sie schneller fahren als die normale Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h.
Wenn Sie diese Methode in Erwägung ziehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Motor in der Lage ist, mit der neuen Batterie genügend Strom zu liefern. Ist dies nicht der Fall, kann es passieren, dass das Bedienfeld durchbrennt und die internen Schaltkreise beschädigt werden.
Ein sicherer Ansatz wäre es, einen Elektriker zu beauftragen, der Ihnen bei der Ermittlung der Nennleistung hilft, und erst dann mit dieser Methode fortzufahren.
6. Fahren Sie wie ein Profi
Die Körperhaltung ist beim Fahrradfahren entscheidend. Sie ist nicht nur wichtig für Ihre Gesundheit, sondern verbessert auch Ihre Fahrgeschwindigkeit. Wenn Sie schon einmal professionelle Radfahrer beobachtet haben, werden Sie wissen, dass sie eine bestimmte gebückte Haltung einnehmen, wenn sie durch den Wind gleiten.
Die Verbesserung der Körperhaltung ist eine billige Alternative zum Einbau einer Windschutzscheibe. Sie verbessert die Aerodynamik und bietet weniger Widerstand beim Fahren.
Beste Elektrofahrräder, die entriegelt werden können
Nachdem wir uns damit beschäftigt haben, wie man ein Elektrofahrrad entriegelt, stellt sich nun die Frage, welches die besten E-Bikes sind, die sich entriegeln lassen. Lasst es uns herausfinden!
Fiido M1 Pro
Das Fiido M1 Pro ist ein leistungsstarkes Elektro-Faltrad mit fetten Reifen, das schnell entriegelt werden kann.
Es hat bereits eine Geschwindigkeit von 40km/h und eine beeindruckende Reichweite von 130km. Diese Zahlen sind für die meisten Fahrer mehr als genug, aber wenn Sie jemand mit einer Vorliebe für schnelle Fahrten sind, gibt es die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des M1 Pro zu entriegeln.
Außerdem verfügt es über einen 500W-Motor - etwa 250W mehr Leistung als ein durchschnittliches E-Bike. Und schließlich sind der 48V-Akku und die 20×4-Zoll-Räder das Fiido M1 Pro umso mehr wert!
Erfahren Sie mehr über Fiido M1 Pro hier!
ADO A20F+
Der nächste auf der Liste ist das ADO A20F, ein weiteres leistungsstarkes E-Bike aus der Futura-Produktreihe. Es hat eine maximale Motorleistung von 500W und eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h.
Das A20F wiegt nur 29 kg, was zu seiner charakteristischen Schnelligkeit beiträgt. Der Akku kann bis zu 36 V liefern - eine beeindruckende Spannung für ein faltbares E-Bike dieser Größe. Alles in allem ist das ADO A20F eine vielversprechende Option, wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, geschwindigkeitsunabhängigen E-Bike sind.
Erfahren Sie mehr über ADO A20F hier!

Fiido M21
Mit einer nominalen Motorleistung von 250 W und einer maximal verfügbaren Leistung von 500 W ist das Fiido M21 mit seiner einzigartigen Kombination aus Kraft, Stil und Leistung eine echte Herausforderung. Ein hocheffizienter 48V 11,6Ah Lithium-Ionen-Akku ermöglicht es Ihnen, Gebiete von bis zu 100km (62 Meilen) zu besuchen.
Der M21 verfügt über einen besonders beeindruckenden Drehmomentsensor, der nahtlos mit den Benutzereingaben zusammenarbeitet. Er verbessert auch den Fahrerkomfort und sorgt für eine sanfte, natürliche Beschleunigung. Apropos, das M21 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h, die nach der Freischaltung auf 50km/h erhöht werden kann.
Erfahren Sie mehr über Fiido M21 hier!
FAQs zur Geschwindigkeitsentriegelung von Elektrofahrrädern
Wie kann ich die Geschwindigkeit meines Elektrofahrrads freischalten?
Sie können die Sperre aufhebenIhres Elektrofahrrads, indem Sie entweder rAusbau des Hinterradmagneten oder Verwendung eines Tuning-Toolkits.
Wie kann ich die Geschwindigkeit meines E-Bikes erhöhen, ohne es zu entriegeln?
Sie können die Geschwindigkeit Ihres Elektrofahrrads erhöhen, ohne es freizuschalten, indem Sie einen stärkeren Motor einbauen, die Reifen wechseln, die Aerodynamik verbessern und die Einstellungen optimieren.
Kann ich mein Elektrofahrrad hacken, um schneller zu fahren?
Ja, Sie können Ihr E-Bike hacken, um schneller zu fahren, indem Sie die Systemeinstellungen über das LCD-Display ändern. Wenn Ihr Fahrrad z. B. 26-Zoll-Räder hat und Sie diese auf, sagen wir, 18-Zoll-Räder umstellen, berechnet die Recheneinheit eine niedrigere Geschwindigkeit, so dass Sie schneller als die zulässige Geschwindigkeit fahren können.
Was sind die Nachteile der Freischaltung der Geschwindigkeit eines E-Bikes?
Das Entriegeln eines E-Bikes, um schneller als die zulässige Geschwindigkeit zu fahren, ist in den meisten Gebieten illegal. Darüber hinaus heben die meisten Hersteller auch Ihre Reparaturgarantie auf, wenn Sie sich an den Komponenten Ihres E-Bikes zu schaffen machen.
Einpacken
Geschwindigkeitsbegrenzungen können den Spaß an einer aufregenden E-Bike-Fahrt verderben. Die Option der Geschwindigkeitsfreigabe bietet jedoch die Möglichkeit, über die bei den meisten E-Bikes voreingestellten Geschwindigkeitsbegrenzungen hinaus zu fahren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Geschwindigkeitsfreigabe zu erreichen, von denen wir zwei hier besprechen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr E-Bike mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren, bedenken Sie bitte vorher alle Konsequenzen, die sich daraus ergeben. In Ihrer Region kann es, wie an den meisten Orten, illegal sein, schneller als 32 km/h zu fahren. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie eine Schutzausrüstung tragen und alle Sicherheitsvorkehrungen wenn Sie unterwegs sind.
7 Antworten
In diesem Artikel wird auf US-Bundesvorschriften verwiesen, die die Geschwindigkeit von E-Bikes auf 20 mph begrenzen. Wenn Sie jedoch den Link lesen, gilt diese Vorschrift für Nationalparks und nicht für die USA als Ganzes.
Das ist also irreführend.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Wir haben den Link durch ein aussagekräftigeres Dokument ersetzt.
Ich habe ein Gotrax EBE2
Wissen Sie, ob die Geschwindigkeit dieses Modells freigeschaltet werden kann?
se ho una bici da 750W e la blocco a 250W, posso girare legalmente senza patentino, ecc.?
Se ci chiedete se è fattibile o meno, vi diciamo di sì. Ma la moto potrà circolare legalmente sulle strade? Questo non può essere garantito! A questo proposito, le regole non sono chiaramente indicate e vi suggeriamo di contattare l’amministrazione locale per accertarvene.
You’re teaching people how to modify their E bikes so that the riders can then break the law. As if 20-28mph E bikes weren’t already enough of a hazard on bike and multi-use paths. Nice one.
It’s actually no secret that you can unlock the speed on most of the e-bikes and we get asked about this A LOT. We just want folks to have fun ;), that’s why they bought their bikes in the first place.